Über mein Buch

Alles, was ich in meinem Berufsleben gelernt, erfahren und beobachtet habe, finden Sie hier wieder: über 30 Jahre Arbeit im Krankenhausumfeld, zahllose Begegnungen mit Patienten, Angehörigen, Ärzten und Pflegekräften, ergänzt durch mein Wissen aus vielen Weiterbildungen. Es ist mir ein Anliegen, all das in verständlicher Form an Sie weiterzugeben – damit Sie für die Versorgung Ihrer Liebsten bestmöglich vorbereitet sind und aktiv mitgestalten können.

Ein Krankenhausaufenthalt bedeutet nicht nur Sorge und Angst, sondern bringt Angehörige oft an ihre Grenzen. Viele fühlen sich hilflos, noch häufiger aber überfordert: zu viele Informationen in zu kurzer Zeit, Entscheidungen, die unter Druck gefällt werden müssen, und ein System, das mehr auf Abläufe als auf persönliche Bedürfnisse achtet. Genau in diesen Momenten möchte ich Ihnen mit diesem Buch Sicherheit und Klarheit geben.

Ich kenne ein Krankenhaus nicht nur von außen, sondern habe über zwei Jahrzehnte meine eigene Praxis direkt darin betrieben. Ich weiß, wie es in den Stationen zugeht, wie die Verwaltung funktioniert, und auch, welche wirtschaftlichen Zwänge über allem stehen. Dieses Wissen hilft mir, Ihnen nicht nur Ratschläge, sondern praktische Werkzeuge zu geben: Checklisten, Tipps für Gespräche und Hinweise zur richtigen Dokumentation.

Sehen Sie dieses Buch als einen Kompass, der Sie durch ein kompliziertes System führt. Es zeigt Ihnen Wege, wie Sie Missverständnisse vermeiden, sich Gehör verschaffen und die Versorgung Ihrer Liebsten optimieren und verbessern können – Schritt für Schritt, ohne Fach­chinesisch. Nur zu vertrauen, „die in der Klinik werden schon alles richtig machen“ war gestern, heute ist es sinnvoll, dass Sie als Angehöriger die Verantwortung der Optimierung und Kontrolle mit übernehmen.

Ich wünsche mir, dass Sie beim Lesen spüren: Sie sind nicht allein. Mit Wissen, Struktur und Klarheit können Sie viel bewegen – für die Menschen, die Ihnen am Herzen liegen.

Nachfolgend finden Sie zum Herutnerladen aus meinem Buch: